Im medizinischen Sprachgebrauch wird der chronische Reflux auch unter dem Begriff GERD geführt. Gemeint ist damit Gastro Esophageal Reflux Disease, als ein Zustand, der zu häufig auftretenden Beschwerden und Komplikationen führt. Die Wahrnehmung von Beschwerden und Krankheitsanzeichen ist dabei immer sehr individuell und sollte entsprechend auch vom erfahrenen Fachmediziner bewertet werden. Spätestens bei einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität durch chronisches saures Aufstossen und ähnliche Erscheinungen sollte der Gang zum Reflux-Center der Swiss1Chirurgie und der GGP (Gastroenterologischen Gruppenpraxis), oder bei vorbestehendem Übergewicht das Zentrum für bariatrische Chirurgie (ZfbC), die richtige Entscheidung sein.
Hier wird das Erscheinungsbild des Reflux individualdiagnostisch abgeklärt und wenn notwendig weitere medizinische Eingriffe besprochen und geplant. Während in einigen Fällen eine Umstellung von Lebensgewohnheiten und Ernährung ausreichend ist, empfiehlt sich in hartnäckigen Fällen ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, der für dauerhafte Abhilfe sorgt.
Für leichtere Formen des Reflux werden oftmals ausgewählte Medikamente angeboten. Diese können zwar die Symptome, nicht aber die Ursachen bekämpfen. Damit wird letztlich einschliesslich der Nebenwirkungen nur an der Oberfläche behandelt. Bei chronischem Reflux mit eventuell schon geschädigter Speiseröhre und stark beeinträchtigter Lebensqualität empfehlen wir einen operativen Eingriff. Bei organischen Ursachen werden die betroffenen Teile des Magens beispielsweise bei einem Zwerchfellbruch wieder in die Normallage zurückgeführt. Eventuell können nach Durchführung der abklärenden Untersuchungen neben der konventionellen Behandlungsmethoden auch neue Methoden zielführend sein. Im Reflux Center Schweiz ist hier die Swiss1chirurgie schweizweit das einzige Center, welches alle möglichen Eingriffe der Refluxchirurgie anbieten kann. Darunter ist das Linx-Reflux-Management-System, ein minimalinvasiver Eingriff, welcher bisher am Häufigsten in der Schweiz durch Prof. Dr. Zehetner eingesetzt wurde.
Ein kleines Implantat (Kette von titanumhüllten Magneten) wird um den Speiseröhrenschliessmuskel platziert und sorgt dort für die volle Wiederherstellung der Funktionalität. Im Unterschied zu anderen operativen Eingriffen wird die volle Funktion des Schliessmuskels am Mageneingang unterstützt, was schlussendlich zu einer dauerhaften Heilung führt. Die Einnahme zusätzlicher Säureblocker oder Einschränkungen der Lebensqualität durch Fortsetzung der Diätmassnahmen bleiben beim Linx-Reflux-Management-System meist unnötig.
Ein weiteres neues System ist RefluxStop, ein kleines Implantat welches in einer Falte des obersten Magenanteils neben der Speiseröhre eingenäht wird. Dadurch wird verhindert dass der Schliessmuskel der unteren Speiseröhre wieder fälschlicherweise im Brustkorb statt im Bauchraum zu liegen kommt. Bei beiden Systemen wird jeweils ein gleichzeitig vorhandener Zwerchfellbruch während derselben Operation repariert.
Bei hartnäckigem sauren Aufstossen mit chronischem Krankheitswert empfehlen wir Ihnen das Aufsuchen des Reflux-Centers der Swiss1Chirurgie und der GGP, oder bei vorbestehendem Übergewicht den Besuch im Zentrum für bariatrische Chirurgie ZfbC. Hier wird eine gründliche individuelle Diagnose vorgenommen und eine profunde medizinische Empfehlung gegeben. Darüber hinaus führen die Spezialisten im Reflux-Center der Swiss1Chirurgie und GGP notwendige chirurgische Eingriffe durch und organisieren auch die Nachbetreuung der Patienten.
Die Expertise der Fachchirurgen im Reflux-Center der Swiss1Chirurgie und GGP, sowie im ZfbC, führt Sie in ein Leben frei von Reflux und den Nebenwirkungen und Folgen. Kontaktieren Sie jetzt die Spezialisten im Reflux-Center und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir telefonisch oder per E-Mail keine verbindlichen Diagnosen stellen können.
Gerne vereinbaren wir für Sie einen Termin im ZFBC. Beachten Sie bitte, dass wir nur direkt Termine an Patienten mit freier Ärztewahl vergeben können. Patienten mit einer Krankenversicherung mit Hausarztmodell oder HMO-Modell müssen für einen Termin über ihren Hausarzt, bzw. Gruppenpraxis angemeldet werden.
Adipositas-Experten-Center
Im Adipositas-Experten-Center die meist durchgeführte Adipositaschirurgie
Das Bauch-Magen.Center der Swiss1Chirurgie ist auf Hernien und Leistenbrüche spezialisiert