Ein Adipositas Therapiekonzept verlangt klare Regeln
Von Adipositas (krankhafte Fettleibigkeit) wird in Fachkreisen immer dann gesprochen, wenn Patienten einen Body-Mass-Index (BMI) von über 30 aufweisen. Das entspricht auch der Definition und Klassifizierung der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Festzustellen ist, das die Adipositas als chronische Erkrankung weltweit im Vormarsch ist und mittlerweile nach Aussagen renommierter Spezialisten die Quote der Hungerleidenden in der Welt übersteigt. Besonders verbreitet ist die Adipositas in den westlichen Industrienationen, nimmt aber auch in aufstrebenden Entwicklungsländern weiter zu. Insofern kann diese Erkrankung auch als Wohlstandskrankheit mit einer Neigung zur Volkskrankheit eingeordnet werden.
Um eine Therapie der Adipositas möglichst nachhaltig und erfolgreich auszugestalten, wird ein interdisziplinäres Team aus medizinischen und begleitenden Fachspezialisten als besonders sinnvoll erachtet. Bestehen kann ein solches interdisziplinäres Team aus Internisten, Chirurgen, Psychiatern, Hausärzten und Ernährungsberatern.
Besonderes Interesse kommt chirurgischen Eingriffen bei Adipositas zu. Seit dem Jahresbeginn 2011 werden an die Adipositaschirurgie bestimmte Bedingungen gestellt, die es einzuhalten gilt.
Massgebliche Bedingung für einen chirurgischen Eingriff bei Adipositas ist ein BMI von mindestens 35. Dazu kommt bei Patienten unter 50 Jahren ein mindestens zweijähriger Therapieversuch zur Gewichtsreduktion. Bei Patienten über 50 Jahren sollte ein mindestens einjähriger Diätversuch genügen. Führen solche Therapieansätze nicht zum Ergebnis einer deutlichen und nachhaltigen Gewichtsreduktion, können bariatrische Operationen sinnvoll sein. Dabei geht es immer um eine Einzelentscheidung, die möglichst im Zusammenspiel der Fachspezialisten getroffen werden sollte. Eine zumeist lebenslange Nachbetreuung der Patienten zeigt sich als erforderlich und sinnvoll.
Zu beachten ist, dass entsprechend der Empfehlungen der Swiss Study Group for Morbid Obesity (SMOB) solche bariatrischen Operationen nur an von der SMOB zertifizierten Zentren durchgeführt werden dürfen. Zu solchen zertifizierten Zentren zählen beispielsweise das Zentrum für bariatrische Chirurgie ZfbC oder speziell ausgewiesene Praxen der Swiss1Chirurgie.
Informationen
Adipositas-Experten-Center
Der Magenbypass
Im Adipositas-Experten-Center die meist durchgeführte Adipositaschirurgie
Hernien und Leistenbrüche
Das Bauch-Magen.Center der Swiss1Chirurgie ist auf Hernien und Leistenbrüche spezialisiert